Nachdem sowohl Daniel als auch ich nach ca. drei Wochen das Work and Travel Visum für Kanada bereits im Januar erhalten haben, brauchte ich (Nadine) noch ein zusätzliches US-Visum.
Das Gesetz besagt, wer in den USA landet (leider geht mein Flug über New York) und weiter in ein angrenzendes Hoheitsgebiet der USA fliegt und sich dort länger als 90 Tage aufhält (und das tun wir ja nun mal) benötigt ein Touristenvisum für die USA. Daher ist es ratsam keinen Flug über die USA zu buchen!
Naja also bin ich am Montag dort zum Konsulat (natürlich nicht einfach so; das bedarf vorab einer längeren Vorbereitung) und habe das Visum beantragt. Bereits am Donnerstag hatte ich meinen Pass inkl. Visum wieder im Briefkasten und so sieht das gute Stück dann aus:
Damit wäre dann nur noch das Problem mit der Untervermietung der Wohnung zu erledigen. Das hat es sich dann glücklicherweise heute auch. Ich hatte eine Wohnungsbesichtigung von einem sehr netten jungen Paar aus Spanien. Die beiden waren von der Wohnung so begeistert, dass sie mir gleich heute Abend noch geschrieben haben. Sie wollen die Wohnung und das auch noch für ein ganzes Jahr. Ist das nicht perfekt?! Zwar hab ich noch nichts schriftlich, aber ich glaube mal an das Gute im Menschen.
Die Entwicklungen in den letzten Tagen haben mich doch sehr beruhigt. Man merkt, dass es gut vorran geht und eigentlich ist jetzt auch so gut wie alles geregelt. Schließlich ist es heute noch genau ein Monat bis mein Flug geht. Auch Daniel ist so langsam aufgeregt und schreibt fleißig Bewerbungen aus der Schweiz.
Kanada, wir sind bereit!!!
Gruß
Daniel und Nadine
Sonntag, 18. März 2012
Samstag, 3. März 2012
Die Vorbereitungen gehen in die heiße Phase
Hallo ihr Lieben!
Nachdem die Bachelorarbeit abgegeben ist und sich mein Abflugdatum nähert, gilt es noch einige Vorbereitungen für unser großes Abenteuer zu erledigen. Nachdem sowohl Daniel als auch ich schon alle nötigen Dokumente aus Deutschland eingeholt haben und beide das kanadische Visum (bzw. den letter of introduction haben - Visium gibts ja erst bei Grenzbeamten) haben, muss ich noch zur US-Botschaft. Am 12.3. habe ich den termin und muss vorsprechen, warum ich mich ca. 2 Stunden in New York aufhalte. Vorteil: das Touristenvisum ist dann 10 Jahre gültig, so dass ich es dann gleich für unsere Rundreise nutzen kann. Sobald ich das Visum habe, muss dann nur noch die Wohnung untervermietet werden (*daumendrück*), mein zweiter Koffer angemeldet werden und der Nachsendeantrag bei der Post gestellt werden. Dann ist eigentlich alles erledigt. Mann waren wir schon fleißig. Wenn ich sehe, was wir scon alles in der letzten Zeit erledigt haben, dann schaffen wir das bisschen auch noch.
Das mit dem Job lasse ich jetzt ruhig angehen, den finde ich zur Not noch vor Ort und das gleiche gilt für Daniel.
Sobald es etwas Neues gibt berichten wir. Bis bald!
Nachdem die Bachelorarbeit abgegeben ist und sich mein Abflugdatum nähert, gilt es noch einige Vorbereitungen für unser großes Abenteuer zu erledigen. Nachdem sowohl Daniel als auch ich schon alle nötigen Dokumente aus Deutschland eingeholt haben und beide das kanadische Visum (bzw. den letter of introduction haben - Visium gibts ja erst bei Grenzbeamten) haben, muss ich noch zur US-Botschaft. Am 12.3. habe ich den termin und muss vorsprechen, warum ich mich ca. 2 Stunden in New York aufhalte. Vorteil: das Touristenvisum ist dann 10 Jahre gültig, so dass ich es dann gleich für unsere Rundreise nutzen kann. Sobald ich das Visum habe, muss dann nur noch die Wohnung untervermietet werden (*daumendrück*), mein zweiter Koffer angemeldet werden und der Nachsendeantrag bei der Post gestellt werden. Dann ist eigentlich alles erledigt. Mann waren wir schon fleißig. Wenn ich sehe, was wir scon alles in der letzten Zeit erledigt haben, dann schaffen wir das bisschen auch noch.
Das mit dem Job lasse ich jetzt ruhig angehen, den finde ich zur Not noch vor Ort und das gleiche gilt für Daniel.
Sobald es etwas Neues gibt berichten wir. Bis bald!
Abonnieren
Posts (Atom)